Über uns
Wir sind eine Familie mit aktuell vier Generationen, die auf einem kleinen Bauernhof am Rand des Kantons Zug in der Gemeinde Risch auf 450 m.ü.M. leben. Diesen Bauernhof konnte unser ältestes, noch lebendes Familienmitglied Wilhelm Niederberger senior im Jahr 1955 erwerben. Seit 1982 hat die zweite Generation mit Willy und Renate Niederberger-Borter die Führung der aktiven Bewirtschaftung des Hofes. Bald steht der nächste Generationenwechsel an. Der Hof führt die verschiedene Betriebszweige Milchwirtschaft, Schweinehaltung, Obstplantagen (Kirschen, Äpfel) und Mutterkuhhaltung (Dexter).
Die landwirtschaftlichen Betriebsgebäude liegen nicht in unmittelbarer Nähe zu den Wohnhäusern und Garten, ein Fussweg von 10 Minuten überbrückt die zwei Standorte. Schon seit der 1. Generation war ein wichtiger Bestandteil des Hofes der grosse Nutzgarten vor dem alten Bauernhaus Stockeri 10. Dieser wurde 1955 liebevoll von Margrith Niederberger-Zeberg angelegt, damals war die Selbstversorgung mit Gemüsen und Früchten noch elementar. Der Garten und das Wissen wurde von Generation zu Generation weitergereicht.

Petra Niederberger
Als Initiantin ist sie der Kopf des Projekts. Petra ist aber genauso gern selbst im Garten, wie sie die umfassende Planung und Organisation übernimmt.

Thomas Habegger
Spätestens wenn es um Holz geht, kommt Thomas ins Spiel. Inzwischen hat er sich auch ein grosses Garten- und Kochwissen angeeignet und gibt das gerne weiter.

Doris Urfer-Niederberger
Hilft ebenfalls als gelernte Bäuerin mit, das Garten-Projekt zu gestalten. Ist überzeugt, dass alle davon lernen und profitieren können.

Renate Niederberger-Borter
Sie liebt es, in ruhigen Stunden zu jäten und freut sich über die «sauberen» Beete nach erledigter Arbeit. Hat grossen Erfahrungsschatz aus Garten und Küche.

Willy Niederberger
Wenn es etwas Grosses zu erledigen gibt, so ist Willy mit der richtigen Maschine/Fahrzeug zur Stelle. Das Arbeits«tier» für alle Fälle…

Aaron und Nives Urfer
Sie wissen immer, was im Garten gerade so läuft und sind aktive Helfer. Sie sind die richtige Anlaufstelle, um die grossen «Spielzeugtraktoren» auszuleihen. Beim Giessen und Mähen helfen sie tatkräftig.




